Psychotherapie
… ist die Behandlung von psychischen Erkrankungen bzw. psychisch bedingter körperlicher Störungen mit wissenschaftlich fundierten psychotherapeutischen Methoden.
Wann hilft Psychotherapie?
Psychotherapie kann helfen, wenn Gedanken, Gefühle und/oder Verhalten die Lebensqualität beeinträchtigen. Auch in schwierigen Lebenssituationen kann Psychotherapie helfen, den für die jeweilige Person richtigen Weg zu finden. Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie mich einfach und wir klären gemeinsam, was sie brauchen.
Meine Arbeitsweise, die Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich gut fundierte Psychotherapiemethode. Nach einer eingehenden Diagnostikphase vereinbaren wir ihre persönlichen Ziele und arbeiten in weiterer Folge dann darauf hin. Abschließen werden wir die Therapie mit einer Rückfallprävention, damit ihre Erfolge auch nachhaltig sind. Im Rahmen der Verhaltenstherapie unterstütze ich Sie gezielt nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei gehe ich ganzheitlich auf Sie ein, damit Sie ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.
Schwerpunkte
Meine Schwerpunkte liegen auf depressiven Erkrankungen, Ängsten und Zwängen, sowie Burnout und Stressmanagement. Aber auch andere Problematiken können behandelt werden, zögern sie nicht mich zu kontaktieren.
Leistungen

Psychotherapie
Behandlung psychischer Erkrankungen, vor allem im Einzelsetting mit jungen Erwachsenen und Erwachsenen.

Supervision
Gemeinsame Reflexion berufsbezogener Situationen.

Selbsterfahrung
Wenn sie keine psychische Erkrankung haben, aber sich persönlich weiterentwickeln möchten.
Meine Qualifikationen
- 2022-2025 psychosoziale Beratung in der Südoststeiermark
- seit 2023 Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Verhaltenstherapie
- 2023 Abschluss Psychotherapeutisches Propädeutikum
- 2020-2021 Kindergartenassistenz für ein Kind mit besonderen Bedürfnissen
- 2021 Beendigung des Masterstudiums der Psychologie, in diesem Rahmen auch Praktika in Psychotherapie-Praxen mit erfahrenen Psychotherapeutinnen


Rahmenbedingungen
Als Psychotherapeutin bin ich an Verschwiegenheit gebunden (§15 Psychotherapeutengesetz).
Zur Terminvereinbarung können Sie mich anrufen, eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.
Sollte ich nicht sofort erreichbar sein, rufe ich sie sobald möglich zurück.
Wenn Sie einen Termin absagen oder verschieben möchten, können Sie mich anrufen, oder mir eine E-Mail oder SMS schreiben.
Bei kurzfristigen Absagen, innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin, wird die Einheit verrechnet.
Es bedeutet, dass meine Ausbildung zur Psychotherapeutin in den letzten Schritten ist und ich meine Arbeit regelmäßig mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen reflektiere.
Am Beginn einer Psychotherapie steht immer der Erstkontakt. Bei diesem wird Ihr Anliegen besprochen, Sie bekommen einen Eindruck von meiner Arbeitsweise und wir besprechen die Rahmenbedingungen.
Pro Termin haben wir 50 min Zeit.